EDEKA Höfling Logo

Digitale Lösungen gegen den Personalmangel

Der EDEKA-Höfling-Markt in der Bahnhofstraße 17 in Ahrensburg

Mit Engpässen im Personalbereich haben derzeit viele Branchen zu kämpfen. Auch der Lebensmitteleinzelhandel bekommt diese Problematik derzeit zu spüren. Die Suche nach neuen Mitarbeitern ist zumeist schwierig, wodurch sich oftmals das Pensum für den bestehenden Mitarbeiterstamm erhöht. Auch wenn EDEKA Höfling in Sachen Personal derzeit weitestgehend gut aufgestellt ist, wird bereits jetzt hinter den Kulissen weiter gedacht. Das Credo: digitale Lösungen gegen den Personalmangel. Mit moderner Technik erleichtert EDEKA Höfling seinen Mitarbeitern daher schon jetzt diverse Arbeitsabläufe. So wird versucht, den steigenden Arbeitsdruck etwas abzumildern.

Christian Höfling: „Generationswechsel schwer zu kompensieren“

Marktinhaber Christian Höfling weiß, was er an seinem treuen Team hat. Er sieht aber auch einen Generationswechsel im Personalbereich auf sich zukommen. Dieser wird die Mitarbeiteranzahl reduzieren. Eine Anpassung wird sich laut dem Kaufmann als schwierig erweisen. „Einige Mitarbeiter aus unserem Markt gehen auf die Rente zu. Wir sind sehr darauf bedacht, unseren eigenen Nachwuchs auszubilden. Eins zu eins werden wir damit aber nicht die künftigen Personalabgänge ersetzen können. Da potenzielle Bewerber auch nicht Schlange stehen, denken wir schon jetzt einen Schritt weiter und versuchen intern nach und nach digitale Wege zu finden, um unser vorhandenes Personal etwas zu entlasten“, beschreibt Höfling.

Einsatz von Headsets und Tablets

Moderne Technik wird bei EDEKA Höfling beispielsweise bereits im Bereich der Mitarbeiterkommunikation eingesetzt. Alle Mitarbeiter sind mit Headsets ausgestattet, um ohne lange Wege miteinander kommunizieren und so Probleme bzw. Aufgaben lösen zu können. „Wenn jemand Fragen hat oder ein Mitarbeiter in einer bestimmten Abteilung gebraucht wird, kann dies direkt über die Headsets kommuniziert werden. So spart man sich den Weg ins Büro oder zum jeweiligen Mitarbeiter“, erklärt Christian Höfling.

Leitende Mitarbeiter sind bei EDEKA Höfling zudem mit einem Tablet ausgestattet, auf dem an Ort und Stelle Notizen gemacht werden oder auch Bestellportale geöffnet werden können. Auch das spart Zeit und Wege, wie Marktleiter Jan Mohr berichtet. „Man ist mit einem Tablet flexibler, kann freier agieren und muss nicht für jede Schreibarbeit zurück an den Schreibtisch“, beschreibt der Kaufmann die Vorteile.

Neben den beschriebenen Hilfsmitteln möchte Christian Höfling auch in Zukunft mit seinem gesamten Team weiterhin daran arbeiten, Prozesse zu optimieren und digitale Lösungen gegen den Personalmangel in die Arbeitsprozesse einzubauen. Wichtig ist dem Marktinhaber aber auch zu betonen, dass trotz der Digitalisierung die Mitarbeiter des Betriebes weiterhin das Kapital bleiben: „Es geht nicht darum, mit dem digitalen Weg Personal abzubauen, sondern darum, Engpässe kompensieren zu können. Der direkte Kontakt vom Mitarbeiter zum Kunden wird immer an erster Stelle stehen und ist natürlich durch nichts zu ersetzen.“

„Scan & Go“ als Win-Win-Lösung für Kunden und Personal

Gleichermaßen zeitsparend für die Kunden als auch für das teilweise eng bemessene Personal ist die Scan-&-Go-Funktion, die im EDEKA-Höfling-Markt zur Verfügung steht. Mit dem mobilen Selfscanning- und Self-Check-Out-Service können die Kunden ihre Produkte bereits während des Einkaufs über die EDEKA App einscannen.

Ist der Einkauf vollständig, kann er schließlich wie gewohnt an der Kasse bezahlt werden. Dazu braucht man nur den Code aus der App einscannen zu lassen. Ohne dass die Ware extra auf das Kassenband gelegt werden muss. Noch schneller und bequemer funktioniert die Bezahlung direkt via Smartphone: Einfach in der EDEKA App unter „Scan & Go“ „Mobil bezahlen“ wählen und damit den Einkauf abschließen. Verlassen werden muss der Markt dann über einen speziellen Ausgang für „Scan & Go“-Kunden, an der der digitale Kassenbon selbstständig mit dem Smartphone gescannt werden kann.

Aktuelle Angebote

ecke beige