EDEKA Höfling Logo

Genussvoll in den Herbst mit Federweißer

Roter und weißer Federweißer im Glas

Während viele von uns innerlich gerade noch auf einen leichten Sommerwein eingestellt waren, sind nunmehr in den Kühlregalen von EDEKA Höfling bereits die ersten Flaschen Federweißer zu sehen. Und plötzlich wird klar: Der Herbst ist da. Oder zumindest im Anmarsch!

Prickelnd vom Sommer in den Herbst

Wie kein zweites Getränk ist der Federweißer in besonderem Maße prädestiniert, den Übergang zwischen den Jahreszeiten genussvoll zu „moderieren“, schließlich steht er, ähnlich wie der leichte Sommerwein, für unkomplizierten Trinkgenuss. Gleichzeitig läutet er eine neue Zeit, einen neuen Weinjahrgang ein. Er wird nämlich aus den früh reifenden Sortenwie der weißen Ortega, Solaris, Bacchus, der Sieger- und der Huxelrebe gekeltert. Das sind jetzt eher keine Edelreben. Aber aus denen lässt sich anregend prickelnder Federweißer machen, der für herrlich unkompliziertes Trinkvergnügen sorgt. Das liegt an der Art und Weise, wie der frische Prickler hergestellt wird und in den Verkauf gelangt.

Weißer und roter Federweißer von Gerstäcker und EDEKA Originale Elsässer Flammkuchen

Federweißer gärt in der Flasche weiter

Nüchtern betrachtet ist Federweißer gepresster Traubenmost, der noch gärt, wenn Sie ihn kaufen. Wenn der Federweißer beim Winzer durch die Gärung vier Volumenprozent erreicht hat, darf er ihn verkaufen. Das macht er, ohne die Hefen herauszufiltern. Denn das ist quasi erst ein halber Wein, der noch etwas weitergären soll. Sie erhalten also saftigen Traubenmost mit wenig Alkohol und viel Zucker. Plus der Hefe. Aus diesem Grund läuft der Gärprozess in der Flasche auch weiter. Denn die Hefe ernährt sich einfach weiterhin vom Zucker im Federweißen. Dadurch steigt der Alkoholgehalt und es entsteht Kohlendioxid.

Damit einem dabei die Flasche nicht „explodiert“, gibt es hier keinen fest sitzenden Korken. Stattdessen haben die Literflaschen einen locker sitzenden Schraubverschluss. Der dann eben auch Flüssigkeit durchlässt, falls man die Flasche hinlegt. Genau deswegen empfiehlt es sich, den Federweißer stehend zu transportieren und lagern. 

Tipp! Durch Kälteeinwirkung können Sie den Gärverlauf übrigens beeinflussen: Wünschen Sie eine schnellere Vergärung, empfiehlt sich eine warme Lagerung. Wir empfehlen Ihnen den Genuss im Mittelteil der Gärung. Und dies am besten gut gekühlt. Zum Wohl!

Passt zum Federweißen: Flammkuchen – Kulturgut aus dem Elsass

Pizza kennt jeder. Kaum jemand weiß, dass der Flammkuchen als belegte pikante oder auch als süße Version aus dem Elsass eine ebenso lange Tradition hegt. In der frischen Flammkuchenversion von Tante Fanny garantiert der hauchdünne bereits backfertig ausgerollte Flammkuchenteig ein bissfestes, knuspriges Gaumenfest in den unterschiedlichsten Varianten. Fanny-Flammkuchenteig und –böden finden Sie bei uns im Markt. Sprechen Sie unsere Mitarbeiter gerne an.

Pfiffige Flammkuchenrezepte finden Sie hier.

Aktuelle Angebote

ecke beige