Rein in die Pilzsaison mit EDEKA Höfling. Viele schätzen Pilze als kulinarische Köstlichkeit: Ob gegrillt, gebraten, gedünstet oder gratinieren – Pilze bereichern den Speiseplan und bringen dem Körper eine Vielzahl von Nährstoffen. Eine große Auswahl an schmackhaften Pilzen finden Sie pünktlich zum Start der Saison in der Obst- und Gemüseabteilung bei EDEKA Höfling. Probieren Sie die verschiedenen Sorten von Champignons über Steinpilze bis hin zu Pfifferlingen, die wunderbar zu einem deftigen oder leichtem Essen passen.


Klein mit Hut, aber gesund und lecker
Pilze eignen sich hervorragend zur Unterstützung bei Diäten, da sie zu rund drei Vierteln aus Wasser bestehen und kaum Fett enthalten. Auch beinhalten Pilze unverdauliches Chitin, das in der Funktion eines Ballaststoffs einerseits dafür sorgt, dass der Magen mit einer Pilzmahlzeit lange beschäftigt ist und folglich ein langes Sättigungsgefühl einsetzt. Zum anderen können Pilze aber wegen des Chitingehalts schwer im Magen liegen. Daher empfehlen Experten, die Pilzmahlzeit ausgiebig zu kochen, damit sie leichter verdaulich wird. Wird dies beachtet, passen Pilze perfekt zu einem modernen Lebensstil mit einer gesunden, ausgewogenen und leichten Ernährung. Also nichts wie rein in die Pilzsaison und bewusst genießen.
Rein in die Pilzsaison mit der Vielfalt von EDEKA Höfling
Austernpilze – kräftiger Geschmack

Der Austernpilz ist in Deutschland nach Champignons einer der beliebtesten Pilze und eine der wenigen Sorten, bei der eine Kultivierung geglückt ist. Die Austernpilze wachsen aber auch in Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen auf Baumstümpfen und Holzabfällen. Da er geschmacklich an Kalbsfleisch erinnert, findet sich auch die Bezeichnung Kalbfleischpilz. Als Speisepilz ist der Austernseitling besonders beliebt, denn er hat einen eigenen, durchaus kräftigen Geschmack. Hinzu kommt, dass er im Gegensatz zu anderen Pilzen sehr leicht verdaulich ist. Und das Beste: Er hat eine starke Cholesterinsenkende Wirkung.
Kräuterseitlinge – herzhaftes Aroma

Der Kräuterseitling zeichnet sich durch sein kräftiges, herzhaftes und an Steinpilze erinnerndes Aroma aus. Sowohl sein Hut wie auch sein Stil sind sehr dick, und bleiben selbst beim Garen bissfest. Der Pilz ist nicht nur köstlich und kalorienarm, sondern praktisch auch fettfrei und somit ein Festessen für alle gesundheitsbewussten Genießer. An Vitaminen haben Kräuterseitlinge vor allem die Vitamine B3 und B5 zu bieten, die dem Nervensystem gut tun. Außerdem steuern Kräuterseitlinge eine dicke Portion Proteine zum täglichen Eiweißbedarf bei, was sie besonders für Vegetarier und Veganer interessant macht.
Shiitake – Klassiker aus Fernost

In Asien haben Shiitake-Pilze seit Jahrhunderten als Heil- und Speisepilze einen festen Platz auf dem Speiseplan. Ihre Aromen erinnern stark an das von Wildexemplaren. Sie sind fest und saftig, besonders wohlschmeckend und aromatisch. Neben ihrem hohen Eiweißgehalt sind ihre B- und D-Vitamine und cholesterinsenkende Wirkung erstklassige Pluspunkte. Ein Verarbeitungstipp: Gründlich gesäubert, in Öl gedünstet und mit Schalotten und Knoblauch garniert, passen sie hervorragend zu Fleisch. Ebenso glänzen die Pilze als Begleiter zu Wok-Gerichten, gedämpften Garnelen, Fisch oder dem geschmorten Baby-Paksoi.
Steinpilz – der Königliche

Der Steinpilz, auch der Königliche genannt, überzeugt mit seinem hellen, festen Fleisch, das mit einem eleganten Waldaroma auftrumpft. Der Stiel ist fast kugelig und dick, manchmal dicker als der Hut. Die Erntezeit des Steinpilzes dauert von Juli bis weit in den November hinein. Frisch eingekauft sollte die Zubereitung möglichst direkt beginnen. So verspricht er gebraten, in Saucen oder einem leichten Risotto herbstlichen Hochgenuss. Ist seine Verwendung für den Folgetag geplant, hilft es, ihn auf Küchenpapier auszubreiten und kühl zu stellen. Eine lange Aufbewahrung gelingt durch Einfrieren oder Trocknen.
Champignons – der beliebte Champion

Der Champignon ist unser wichtigster und bekanntester Kulturspeisepilz. Weitgehend unbekannt ist jedoch, dass der Champignon dank seines Wirkstoffes Tyrosinase eine blutdrucksenkende Wirkung hat. Damit weiße Champignons ihre schöne schneeweiße Farbe behalten, beträufelt man sie am besten nach dem Putzen und Schneiden mit etwas Zitronensaft. Rosé Champignons haben ein intensiveres Aroma. Die Riesenchampignons wachsen so lange heran, bis der Pilzhut etwa einen Durchmesser von zwölf Zentimetern hat. Der Pilzriese kann zum Beispiel wunderbar als vegetarisches „Schnitzel“ zubereitet, sowie für den Grill oder die Pfanne gefüllt werden.
Pfifferlinge – das Gold des Waldes

Pfifferling-Freunde können sich die leuchtend-gelbe Delikatesse schon seit Mitte Juni schmecken lassen. Der intensive Leckerbissen besteht zu 92 Prozent aus Wasser und ist reich an Ballaststoffen. Der kurze fleischige Stiel geht in den trichterförmigen, welligen Hut über und bildet so die typische Form. Die Farbe dottergelb, weshalb der Pilz in manchen Regionen auch Eierschwammerl heißt. In der eigenen Küche ist ein schnelles Vernaschen die beste Lösung, denn länger als zwei Tage sind sie nicht haltbar. Nach einem kurzen, kräftigen Anbraten verleihen sie den unterschiedlichsten Mahlzeiten ausgefallenen Pepp.
Werfen Sie einen Blick in unseren aktuellen Handzettel und sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf bares Geld. Sollten Sie keine Zeit haben, unseren Markt zu besuchen, dann nutzen Sie unseren bequemen Online-Bestellservice und wir liefern Ihnen Ihre Wunschartikel direkt bis vor die Haustür.