An den Festtagen gesellige Genussmomente mit Raclette und Fondue genießen – für viele ein echter Hochgenuss. Besonders für den langen Silvesterabend bis weit nach Mitternacht eignen sich die beiden Traditionsgerichte vorzüglich. Holen Sie zu Weihnachten oder Silvester Ihren Raclette-Grill aus dem Schrank oder machen Sie das Fondue-Geschirr startklar. Bei EDEKA Höfling bekommen Sie alle Delikatessen, die Sie für kulinarische Genussmomente mit der Familie oder guten Freunden brauchen. Von feinsten Fleisch- und Wurstspezialitäten über knackiges Gemüse und Brotkreationen bis hin zu herzhaftem Raclette- und Fonduekäse – das Angebot an den Bedientheken und im SB-Kühlregal ist groß und es ist garantiert für jeden das richtige dabei.



Raclette: kleine Pfännchen mit ganz viel Geschmack
Beim Raclette und Fondue steht der Käse im Mittelpunkt. Der typische Raclettekäse ist sehr würzig, schmilzt bei Erhitzung schnell und ist besonders cremig. „Zwei empfehlenswerte Sorten sind der ‚La Raclette‘ von Riches Monts aus Frankreich oder der Emmi Raclette aus der Schweiz. Auch spezielle Raclettekäse mit Pfeffer, Chili und Paprika sind an unserer Theke erhältlich“, berichtet Bedientheken-Abteilungsleiter Danny Goet.


Wenn Ihnen Raclettekäse zu würzig ist, dann können Sie natürlich auch Gouda, Tilsiter, Butterkäse oder andere gut schmelzende Käsesorten verwenden. Pro Person rechnet man beim Raclette mit 200 bis 250 Gramm Käse, je nachdem wie viele Beilagen dazu gereicht werden.
Tipp: Probieren Sie die leckeren Pfannenvariationen zur Abwechslung auch mal mit Feta, Mozzarella, Camembert, Ziegenfrischkäse oder Gorgonzola.
Fondue: viele Facetten, einzigartiger Genuss
Der Klassiker Fondue weist einen Facettenreichtum auf, der sich sehen und schmecken lassen kann. Und auch, wenn im landläufigen Sprachgebrauch „Fondue“ als etwas gilt, bei dem Nahrung aufgespießt wird und von jedem in eine wie auch immer geartete Flüssigkeit gehalten wird, so lohnt es sich doch, die Nuancen und Feinheiten zu betrachten, um diesem feierlichen Genuss kulinarisch gerecht zu werden.
Die „Zutatenliste“ für das klassische Käsefondue ist schnell erklärt. Traditionell kommen geriebener Käse, etwas Stärke, Kirschwasser, Weißwein, Pfeffer und Knoblauch in das „Caquelon“, den Topf aus Keramik, der dann auf das Rechaud gestellt wird. Sind Kinder am Tisch, bleiben Kirschwasser und Wein natürlich außen vor. Entscheidend für den Geschmack des Käsefondues sind ohnehin weniger die übrigen Zutaten als vielmehr der oder die verwendeten Käse, etwa Appenzeller, Raclette, Tilsiter, Comté, Beaufort oder Emmentaler.

Hauptsache, der Käse enthält genügend Fett (gut wären 50% Fett i. Tr. – Fettgehalt in der Trockenmasse oder mehr) und er schmeckt von Haus aus würzig und kräftig. Alles, was man dann noch zu tun hat, ist, etwas kleingeschnittenes Baguette (mit Kruste!) auf die Fonduegabel zu spießen, es in die Käsemasse zu tauchen und das Stückchen schließlich zu genießen. Dazu passen etwa Mixed Pickles, Perlzwiebeln und Cornichons.
Wissenswertes zum Fleischfondue
Rinderfilet, Hähnchenbrust, Schweinefilet oder -lende werden in mundgerechte Stückchen geschnitten. Ein geschmackneutrales Öl, zum Beispiel raffiniertes Rapsöl (auch ein spezielles Frittierfett, reines Kokosfett und Butterschmalz kommen in Frage) wird zunächst im Fonduetopf auf dem Herd erhitzt und dann erst auf das Rechaud gestellt. Wichtig ist, dass das Fett rund 180 Grad Celsius heiß ist.
Die Temperatur ist richtig, wenn das heiße Fett beim Eintauchen des Fleischstückchens blubbert. So dringt weniger Fett ins Fleisch. Mindestens so wichtig wie das Fleisch selbst sind – neben frischem Baguette oder anderen Brotsorten – die begleitenden Soßen und Dips in möglichst großer geschmacklicher Vielfalt.


Das chinesische Fondue (Fondue Chinoise) ist eine fettärmere Variante. Statt eines Öls/Fetts wird eine Brühe verwendet. Ferner wird in der Brühe nicht nur Fleisch gegart, sondern es wird so ziemlich alles reingetan, wonach einem gerade ist. Das kann Gemüse sein, Pilze, Teigtaschen und sogar Nudeln. Auch hier spielen die begleitenden Soßen eine große Rolle.
Feuerwerkverkauf bei EDEKA Höfling
Neben vielen Gaumenfreuden für die Feiertage und zum Jahreswechsel gibt es bei EDEKA Höfling vom 29. bis zum 31. Dezember natürlich auch die passenden Knallbonbons für Ihre Silvesterparty. Angefangen beim Wachsgießen über Knallerbsen, Wunderkerzen und Böller bis hin zu spektakulären Feuerwerksfontänen und nicht zuletzt den beeindruckenden Silvesterraketen, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen: Bei EDEKA Höfling findet sicher jeder das Richtige, um das neue Jahr feierlich einzuläuten.

