Endlich steht er wieder frisch gestochen in der Obst- und Gemüseabteilung von EDEKA Höfling bereit: aromatischer Spargel in Spitzenqualität aus deutschem Anbau. Damit der Genuss des weißen Goldes sowie seines grünen Pendants auch richtig rund und stilecht wird, stehen obendrein die beliebtesten Begleiter des Königsgemüses auf einen Griff zum Kauf bereit.




Schinkenspezialitäten, Sauce hollandaise und erlesene Weine
Ob regionale Schinkenspezialitäten von Abraham Schinken aus Seevetal, verschiedene Sauce-hollandaise -Variationen oder passende Spargelweine – sichern Sie sich bei EDEKA Höfling das Rundum-sorglos-Spargelkomplettpaket und erleben Sie unvergleichlichen Hochgenuss.


Aufgepasst bei der Auswahl des passenden edlen Tropfens! Da Spargel eine leicht bittere Geschmacksnote aufweist, passt nicht jeder Wein zu dem beliebten Stangengemüse. Leichte Weine mit sanfter Säure und eher dezentem Aroma wie Silvaner, Weiß- und Grauburgunder sowie Rivaner schmecken in der Regel jedoch gut zu Spargel.


Wenn Schinken, dann Abraham!
Es gibt Dinge, die nennt man in einem Atemzug: Romeo und Julia, Bonnie und Clyde und eben auch Spargel mit Schinken. Das wohl bekannteste Gericht unter den Spargelrezepten schmeckt heut noch so gut wie zu Großmutters Zeiten. EDEKA Höfling bietet zum hemischen Spargel den leckeren Abraham Schinken.
Das Unternehmen verfügt über ein umfassendes und qualitativ hochwertiges Sortiment, das an Standorten in Deutschland, Belgien und Spanien hergestellt wird. Aus Deutschland kommen der Katenschinken, der Ammerländer Kernschinken sowie der Schwarzwälder Schinken, aus Belgien der Ardenner Kernschinken und aus Spanien der hochwertige Serrano-Schinken. Aber egal wo sie gefertigt werden, bei der Herstellung der Rohschinken-Spezialitäten wird auf handwerkliche Tradition gesetzt.


Das Unternehmen achtet besonders auf sorgfältige, strenge Qualitätsrichtlinien. Die gesicherte Zertifizierung von Rohwaren- und Hilfsstofflieferanten, langjährig erprobte HACCP- Systeme (Hazard Analysis and Dritical Control Point), eine lückenlose Wareneingangskontrolle und durchgehende Fertigwaren-Ausgangskontrollen sind Bestandteil der Qualitätsphilosophie von Abraham.
Tipps rund um den Spargel
Einkaufen
„Wenn beim leichten Druck auf das Schnittende etwas milchiger Saft austritt, ist das ein gutes Zeichen für frischen Spargel. Auch wenn man zwei Stangen aneinander reibt und sich ein quietschendes Geräusch ergibt, kann bedenkenlos zugegriffen werden.“
Kochen
„Eine einheitliche Dicke der Stangen ermöglicht eine einheitliche Garzeit. In das Kochwasser kann zur Optimierung von Geschmack und Optik je eine Prise Salz und Zucker, ein Schuss Milch, ein Spritzer Zitrone und ein Butterwürfel gegeben werden. Grüner Spargel in der Regel schneller gar als weißer.“

Schälen
Am besten einen speziellen Spargelschäler benutzen. Den Spargelschäler kurz unter den Spargelkopf ansetzen und bis zum unteren Spargelende schälen. Den Schälvorgang wiederholen, bis der Spargel rund herum geschält ist. Im Anschluss sollte das Spargelende je nach Frische des Spargels um wenige Zentimeter gekürzt werden. So kann geprüft werden, ob der Spargel holzig ist und ob er sorgfältig geschält wurde.

Aufbewahren
„Am besten schmeckt Spargel natürlich frisch. Wer ihn aber lagern möchte, legt ihn nach dem Einkauf für 15 Minuten in eiskaltes Wasser, tupft ihn darauf trocken, wickelt ihn in ein feuchtes Handtuch sowie in Frischhaltefolie und legt ihn in das Gemüsefach des Kühlschranks. Spargel kann auch eingefroren werden – nur geschält und in Alufolie oder Folienbeutel verpackt. Blanchieren ist nicht notwendig. Eigefrorener Spargel sollte nicht länger als sechs Monate gelagert werden.“